Ballett über das Leben und Wirken von Sergei Rachmaninov
Die Lebensgeschichte des Ausnahmekomponisten Sergei Rachmaninov ist geprägt von glorreichen Triumphen und schweren Niederlagen. Schon früh zeigt sich sein außergewöhnliches musikalisches Talent, und er erhält einen Platz am Konservatorium in Sankt Petersburg, wo er von Größen wie Nikolai Swerew und Anton Arensky unterrichtet wird. Trotz seiner Schwierigkeiten im Unterricht und durchgefallener Prüfungen schafft er es, mit seiner Oper Aleko seinen Abschluss zu erlangen.
Nach dem Scheitern seiner ersten Sinfonie fällt Rachmaninov in eine tiefe Depression, aus der er sich erst durch Hypnosesitzungen befreien kann. Sein Durchbruch gelingt ihm mit dem Klavierkonzert Nr. 2 im Jahr 1901. Die Oktoberrevolution zwingt ihn zur Flucht aus Russland, und er findet schließlich seinen Weg in die USA, wo er als gefeierter Pianist und Dirigent Erfolge feiert, jedoch Schwierigkeiten hat, fernab seiner Heimat zu komponieren.
Der tschechische Choreograf Jiří Bubeníček, in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Staatsballett, widmet sich in diesem Ballett erneut einer großen Künstlerbiographie. Obwohl Rachmaninov kein Ballett selbst verfasst hat, eignet sich seine Musik perfekt für eine tänzerische Spurensuche nach dem Wesen des Genies. Erleben Sie die bewegende Geschichte eines der größten Komponisten der Musikgeschichte in einem eindrucksvollen Ballettformat.
Ort: Theaterzelt Altenburg
Bildquelle: ABG-Net.de
Um hochwertige Dienstleistungen anzubieten, verwendet der Service Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert sind. Ausführliche Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, einschließlich der Verarbeitung von Benutzeraktivitätsdaten und der Personalisierung von Werbung, sowie die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Durch Klicken auf ALLE AKZEPTIEREN stimmen Sie der Nutzung von Technologien wie Cookies und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Parkhotel Altenburg - Fortuna Management GmbH, August-Bebel-Str. 16/17, 04600, Altenburg, die im Internet gesammelt werden, wie z. B. IP-Adressen und Cookie-Identifikatoren, zu Analyse- und Marketingzwecken zu (einschließlich automatisierter Anzeigenausrichtung, Messung ihrer Wirksamkeit und Verarbeitung von Benutzerdaten zu Analysezwecken). Änderungen der Cookie-Einstellungen und detaillierte Zustimmungspräferenzen können Sie in vornehmen.